Gemälde und Kunsthandwerk |
Bestand Siegfried Fuchs
Autorinnen:
Kathrin Pallestrang,
Magdalena Puchberger,
Claudia Spring
Kathrin Pallestrang,
Magdalena Puchberger,
Claudia Spring
Die „Sammlung Fuchs“: Über Netzwerke, Beziehungen und Verhältnisse
Das Volkskundemuseum Wien nimmt in dieser virtuellen Galerie eine Sonderstellung ein. Wir sind Gastgeber für die anderen Institutionen – Museen, Bibliotheken und weitere Sammlungen –, und wir sind das erste private Museum, das eine Zusammenarbeit mit der Kommission für Provenienzforschung begonnen hat. Mit welchem Objekt oder mit welcher Sammlung soll sich das Volkskundemuseum Wien also hier beteiligen?
In einer Sitzung des wöchentlichen Jour fixe, in der etliche Vorschläge dazu gemacht wurden, beschloss das erweiterte wissenschaftliche Team, dass wir Kuratorinnen dieser virtuellen Galerie den Beitrag des Volkskundemuseum Wien eigenverantwortlich gestalten sollen. Daraufhin entschieden wir uns, mit dem Anfang zu beginnen: Wir stellen den ersten Fall unseres Museums vor, bei dem der Kunstrückgabebeirat die Rückstellung der Objekte empfahl.
An diesem Beispiel lassen sich die Verstrickungen von Sammlungen, von Objekten und Institutionen im Netzwerk von nationalsozialistischer Beraubungs- und Verfolgungspolitik, Schuld und Habgier festmachen, aber auch die Versuche eines adäquaten Umgangs mit deren Folgen. Eben diese Versuche prägen das heutige Selbstverständnis und die gegenwärtigen Arbeitsmethoden nicht nur unseres Museums.
Das Volkskundemuseum Wien nimmt in dieser virtuellen Galerie eine Sonderstellung ein. Wir sind Gastgeber für die anderen Institutionen – Museen, Bibliotheken und weitere Sammlungen –, und wir sind das erste private Museum, das eine Zusammenarbeit mit der Kommission für Provenienzforschung begonnen hat. Mit welchem Objekt oder mit welcher Sammlung soll sich das Volkskundemuseum Wien also hier beteiligen?
In einer Sitzung des wöchentlichen Jour fixe, in der etliche Vorschläge dazu gemacht wurden, beschloss das erweiterte wissenschaftliche Team, dass wir Kuratorinnen dieser virtuellen Galerie den Beitrag des Volkskundemuseum Wien eigenverantwortlich gestalten sollen. Daraufhin entschieden wir uns, mit dem Anfang zu beginnen: Wir stellen den ersten Fall unseres Museums vor, bei dem der Kunstrückgabebeirat die Rückstellung der Objekte empfahl.
An diesem Beispiel lassen sich die Verstrickungen von Sammlungen, von Objekten und Institutionen im Netzwerk von nationalsozialistischer Beraubungs- und Verfolgungspolitik, Schuld und Habgier festmachen, aber auch die Versuche eines adäquaten Umgangs mit deren Folgen. Eben diese Versuche prägen das heutige Selbstverständnis und die gegenwärtigen Arbeitsmethoden nicht nur unseres Museums.
Kathrin Pallestrang, Magdalena Puchberger und Claudia Spring
Funktion im Museum: Kuratorin Textil- und Bekleidungssammlung; Chefredakteurin ÖZV und Kuratorin; Provenienzforscherin
Funktion im Museum: Kuratorin Textil- und Bekleidungssammlung; Chefredakteurin ÖZV und Kuratorin; Provenienzforscherin
Provenienzforscherin Claudia Spring im Gespräch mit Yasar Wentz, Volontär des Volkskundemuseum Wien, am 25. November 2019
Transkription (d).pdf